
Kategorie: Konzepttraining – Königsdisziplin der geistigen Auslastung
Die Kategorie “Konzepttraining – Königsdisziplin der geistigen Auslastung” enthält Wissen und Fakten zum Konzeptlernen bei Hunden. Weiters findet ihr hier Ideen, wie man den Hund durch das Verstehen von Konzepten beschäftigen und geistig auslasten kann.
Hat der z.B. das Konzept der Wörter „links/rechts“ verstanden, kann er es – ohne weiteres Training – sofort auf neue, fremde Gegenstände und Situationen übertragen. Er kann dann z.B. – in Kombination mit anderen Signalworten, die er kennt – das „Linke/Rechte“ anzeigen, apportieren, ziehen oder in „die linke/rechte Box“ hineingehen oder um „den linken/rechten Gegenstand“ herumgehen, oder, oder, oder … Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Andere Konzepte sind z.B. „das Größte/Kleinste/Mittlere/Gleiche“, bestimmte „Farben/Formen/Materialien“, „Do as I do – mach’s nach“, „lege in jeden Behälter 1 Stück“, etc


Do-as-I-do – eine besondere Form des Konzeptlernens
Heute geht’s nochmal im Detail um “soziales Lernen” – eine Lernmethode, die als “Do-as-I-do” durch Claudia Fugazza und ihre gezielte Forschung zu diesem Thema bekannt wurde. Was genau ist “soziales Lernen”...Weiterlesen
Kritische Punkte im Training von Unterscheidungsaufgaben
Heute rentiert es sich besonders, wenn du den Blog-Artikel bis zum Ende durchliest, denn heute gibt es einen Kurs zu gewinnen! Was entscheidet über erfolgreiches Training im Allgemeinen und über den Erfolg, dem Hund eine Unterscheidungsaufgabe möglichst rasch und ohne...Weiterlesen
Können Hunde ganze Konzepte verstehen? Definitiv!
Neben der – meist (zu unrecht) weniger beliebten – Grunderziehung, gibt es auch zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Hunde. Zu den bekannten Beschäftigungsformen zählen neben Hundesportarten, wie Agiltiy, auch Nasenarbeit (Fährte,...Weiterlesen